

Befreie dich mit familienbiografischem Coaching vom emotionalen Erbe deiner Vorfahren
Für alle, die ihr Leben endlich frei gestalten wollen
Durch den systematischen und liebevollen Blick in deine Familiengeschichte helfe ich dir, dich von übertragenen Themen zu befreien und ganz du selbst zu werden.
So kann ich dir helfen
- Im Coaching erkennen wir Muster und Leerstellen in deinem Familiensystem, die dich bisher unbewusst beeinflusst haben. Du kannst verstehen, was dich wirklich blockiert, und es Stück für Stück auflösen.
- Wir würdigen deine Vorfahren. Dadurch dass wir ihren Schmerz anerkennen, bist du nicht länger verpflichtet, ihre Gefühle zu verkörpern und kannst dein Leben frei gestalten.
- Durch die Genogrammarbeit zeigt sich, warum du immer wieder in alte Glaubenssätze oder Ängste verfällst. So kannst du sie gezielt überwinden und dich von ihnen befreien.
Die Blockaden und Verhaltensmuster, die aus deiner Familienbiografie stammen, können sehr vielfältig sein.
Einer der häufigsten Gründe für ein familienbiografisches Coaching ist ein Kontaktabbruch innerhalb der Familie.
Du wünscht dir inneren Frieden, kannst diesen aber nicht erreichen, weil so viel Unausgesprochenes zwischen dir und deinen Verwandten steht. Lösungsansätze scheitern und führen immer nur zu noch tieferen Gräben zwischen euch.


Aber auch im beruflichen Kontext können sich negative Erlebnisse der Vorfahren niederschlagen.
Möglicherweise äußert sich die Übertragung bei dir durch das beständige Gefühl, dich beweisen zu müssen. Objektiv betrachtet bist du erfolgreich, doch du bist unzufrieden in deinem Job, hast das Gefühl, nicht zu genügen oder zu wenig zu tun, dich zu wenig anzustrengen.
Deshalb wechselst du von einem Job zum anderen und bleibst unglücklich, obwohl du doch so sicher warst, das Richtige gefunden zu haben.
Emotionales Erbe kann sich aber auch viel weniger konkret äußern. Beispielsweise durch Gefühle, die immer wiederkehren oder sich fremd anfühlen.
Vielleicht kennst du das Gefühl einer diffusen Angst, jemand aus deiner Familie könnte schwer erkranken oder plötzlich versterben.
Vielleicht zeigen sich Erfahrungen deiner Vorfahren in deinem grundsätzlichen Misstrauen anderen Menschen gegenüber. Du bist dir sicher, dass deine Nachbarn nette Menschen sind und dir nichts Böses wollen, aber wenn du ehrlich bist, vertraust du ihnen nicht.
Hast du manchmal ein schlechtes Gewissen oder das Gefühl, du müsstest etwas wieder gut machen, ohne eine Ahnung zu haben, was das sein könnte?


All diese Themen können sich belastend auf dein Leben auswirken und dich in deiner Freiheit beschränken.
Vor allem, wenn es um diffuse Ängste geht, kann es schwer fallen, den geeigneten Ansprechpartner dafür zu finden. Schnell kann es passieren, dass du an deiner eigenen Wahrnehmung zweifelst und dich selbst für „verrückt“ erklärst.
Auf diese Art verhindert dein emotionales Erbe deine freie Entfaltung. Du bist fremdbestimmt, ohne es zu wissen.
Wie wäre es, wenn es einen Weg gäbe, dich von diesem emotionalen Erbe zu befreien?
Wir sind nicht frei von den Erfahrungen unserer Vorfahren – aber wir können es werden!
Familienbiografisches Coaching ist ein Weg, um sich emotionales Erbe bewusst zu machen und sich davon zu befreien.
Man hat festgestellt, dass es etwa vier Generationen dauert, um einen unbetrauerten Schmerz oder ein Familiengeheimnis aufzulösen. Diese Auflösung kann aber nur erreicht werden, wenn man sich darüber bewusst wird, dass bestimmte Gefühle oder Verhaltensweisen durch Erlebnisse der Vorfahren bestimmt werden.
Mit Hilfe der Genogrammarbeit decken wir Muster und Leerstellen in deiner persönlichen Geschichte auf. Schon nach einer Sitzung erlangst du ein tieferes Verständnis für dich und deine Herkunft.


Wie funktioniert das?
- Wir lernen uns in einem telefonischen Vorgespräch kennen. Du erzählst von deinem Anliegen und erhältst das Datenrechercheblatt.
- In einer gemeinsamen Sitzung erstellen wir dein persönliches Genogramm und erkennen Muster und Leerstellen in deiner Familiengeschichte.
- Ich gebe dir Impulse und individuell angepasste Rituale an die Hand, um Heilung in dein Familiensystem zu bringen.
Deine Investition: 499 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Der Termin dauert ca. vier Stunden. Er findet online statt.
Wem hilft familienbiografisches Coaching?
Ganz ehrlich? Jedem!
Allerdings ist es ein Coaching und keine Therapie. Du solltest also eigenverantwortlich entscheiden, ob du für dein Thema einen Psychologen oder Psychotherapeuten brauchst.
Was du bekommst:

Genogrammarbeit
Du gewinnst einen raschen Überblick über Themen, die in deinem Familiensystem wichtig sind.

Konfliktlösung
Du blickst im 1:1-Setting in dein Familiensystem. Konflikte können gelöst werden, ohne dass du sie direkt mit den Betroffenen besprechen musst.

Begleitung
Du bist mit den Veränderungen nicht allein. Ich begleite dich mit passenden Übungen und Ritualen, die individuell auf dich abgestimmt sind.

Stell dir vor, du hättest nie wieder Magengrummeln, wenn du an die Mitglieder deiner Familie denkst, sondern würdest dich darauf freuen, sie zu sehen.
Stell dir vor, du hättest nie wieder das Gefühl, immer noch mehr leisten zu müssen, sondern könntest endlich Erfüllung in deinem Job finden.
Stell dir vor, du wärst nie wieder diffus misstrauisch gegenüber deinen Mitmenschen, sondern könntest stattdessen vertrauensvolle Beziehungen eingehen.
Wie herrlich leicht wäre das Leben dann und angefüllt mit innerem Frieden. Du könntest einfach du selbst sein und deiner echten inneren Stimme folgen. Auch wenn es dir jetzt wie esoterisches Geplapper vorkommt – es ist möglich.
Familienbiografisches Coaching ist perfekt für dich geeignet, wenn du:
- manchmal das Gefühl hast, fremde Gefühle oder Ängste zu durchleben und das ändern möchtest
- tiefer in deine Familiengeschichte eintauchen willst
- dich vom emotionalen Erbe deiner Vorfahren befreien möchtest
- endlich als du selbst dein Leben gestalten möchtest
Mein Weg zum familienbiografischen Coaching
Schon mein ganzes Leben interessiert mich nur eins: Menschen und ihre Geschichten.
Ich habe mich daher entschieden, mit Menschen zu arbeiten. Nach 15 Jahren als Gymnasiallehrerin für Deutsch und Religion ist der Wunsch in mir größer geworden, dem Einzelnen mehr Raum zu geben. Deshalb habe ich die Coachingausbildung gemacht und biete dir jetzt den Raum, im 1:1-Gespräch mit deiner persönlichen Geschichte zu mir zu kommen, um sie gemeinsam mit dir positiv fortzuschreiben.
Auch im wörtlichen Sinn liegt mir das Schreiben von Geschichten am Herzen. Ich schreibe selbst Bücher und leite seit meinem Belletristikstudium Workshops und Schreibkurse an. Eines der heilenden Rituale in deinem Coaching könnte zum Beispiel auch das Verfassen deiner Autobiografie sein.


Wenn du jedoch mehr darüber wissen möchtest, warum ich familienbiografisches Coaching aus voller Überzeugung anbiete, dann lies meine persönliche Geschichte.
Hinweis: Es kann sein, dass meine Erlebnisse, Themen in deinem eigenen Familiensystem triggern, dich tief berühren und Verborgenes aufwühlen.
Wenn du dennoch weiterlesen möchtest, klick hier:
Meine Geschichte
Neben all der beruflichen Erfahrung, die ich oben schon geschildert habe, war ich vor allem noch eins: Eine sehr unglückliche Jungsmama. Obwohl meine Söhne toll sind, den Schalk im Nacken haben und voller Neugier durchs Leben gehen, gab es immer einen Teil von mir, der enorm traurig wurde, wenn ich sie angeguckt habe. Einige liebe Ärzte und Therapeuten haben sich bemüht, mir in dieser Trauer zu helfen. Die Erklärungen gingen von postnataler Depression über Eisenmangel hin zu „Sie haben halt anstrengende Kinder und schlafen zu wenig.“
(Was auch stimmt, aber keine Lösung geboten hat.)
Als mein Großer das erste Mal mit dem Laufrad gestürzt ist (objektiv nicht schlimm, aber doch ziemlich viel Blut im Gesicht), wurde mir klar: Ich bin nicht traurig! Ich habe eine unfassbar große Angst, nahezu eine Gewissheit in mir, dass ich meine Söhne verlieren werde, dass sie vor mir sterben.
Ich habe viele Nächte davon geträumt, wie ich weinend an ihren Gräbern stehe und die Leere in mir war so übermächtig, dass ich mehrere Tage brauchte, um mich von diesen Träumen zu erholen.
Dank familienbiografischem Coaching weiß ich inzwischen, dass es nicht einfach nur böse Träume waren. In diesen Nächten habe ich die Erfahrungen meiner Vorfahren durchlebt. Die Genogrammarbeit hat deutlich gemacht, dass es in meinem Familiensystem sehr viele tote Söhne gibt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob sie im Krieg gefallen sind, gegen Krebs verloren haben, kurz nach der Geburt oder bereits im Mutterleib verstorben sind.
Der Schmerz der Mütter ist immer derselbe.
Durch die Genogrammarbeit durfte ich ihn als Stellvertreterschmerz erkennen, würdigen und loslassen.
Jetzt kann ich das Leben mit meinen Söhnen besser genießen. Die schwitzigen Hände, wenn sie mal wieder einen Stunt auf dem Fahrrad hinlegen, werden mich wohl trotzdem immer begleiten. Denn das sind meine.
Meine Geschichte hat dich berührt?
Dann sind das deine nächsten Schritte:
1
Melde dich bei mir über das Kontaktformular.
2
Du erhältst Zugang zu meinem Kalender, um ein kostenloses Kennenlerngespräch zu vereinbaren.
3
Wenn du dich für eine Zusammenarbeit entscheidest, erhältst du das Datenrechercheblatt mit den Hinweisen, welche Informationen für das Genogramm benötigt werden.

Bist du bereit, dich und deine Familiengeschichte völlig neu zu entdecken?
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch.
Du hast noch Fragen? Hier sind meine Antworten:
Was ist ein Genogramm?
Ein Genogramm ist ein erweiterter Familienstammbaum, der es ermöglicht, familiäre Beziehungen und Muster über mehrere Generationen hinweg aufzuzeigen.
Welche Informationen werden zur Genogrammerstellung benötigt?
Um ein vollständiges Genogramm zu erstellen, benötigen wir einige Daten, am besten bis zu den Urgroßeltern. Du erhältst dazu ein Datenrechercheblatt von mir.
Ist das Erstgespräch wirklich kostenlos?
Ja. Wir lernen uns ganz unverbindlich kennen und klären, wie ich dir bei deinem Anliegen helfen kann.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Das ist unterschiedlich und hängt von deinem Anliegen ab. Manche Klienten brauchen nur eine einzige Sitzung, andere mehrere.
Wie lange dauert ein Termin?
Wir besprechen im telefonischen Vorgespräch, wie ich dir weiterhelfen kann. Die Termindauer kann abhängig davon variieren. Es hat sich jedoch bewährt für die erste Sitzung inklusive Genogramm-Erstellung vier Stunden einzuplanen.
Was kostet das?
Das telefonische Vorgespräch ist kostenlos. Die erste Sitzung (Dauer ca. vier Stunden) kostet 499 Euro.
Gibt es auch Gesamtpakete?
Ich verkaufe keine Gesamtpakete, weil ich mich individuell nach deinen Bedürfnissen richte.
Wo findet das Coaching statt?
Das Coaching findet online statt.
Warum sind Kirschen im Logo?
Die Kirschen haben für mich eine besondere Bedeutung, weil sie an Zwillinge erinnern, die im Genogramm kirschenähnlich eingezeichnet werden.
